NadellagerBeschreibung 4/5 1 Nadelbüchse BK DIN 618-1 / ISO 1206 4/5 1 Nadelhülse HKDIN 618-1 / ISO 1206 4/5 1 Nadellager NA48DIN 617-1 / ISO 1206 4/5 1 Nadellager NA49DIN 617-1 / ISO 1206 4/5 1 Nadellager NA69DIN 617-1 / ISO 1206 4/5 1 Nadellager NKDIN 617-1 / ISO 1206 4/5 1 Nadellager NKSDIN 617-1 / ISO 1206 4/5 1 Nadellager NKIDIN 617-1 / ISO 1206 4/5 1 Nadellager NKISDIN 617-1 / ISO 1206 4/5 1 Nadellager RNA48DIN 617-1 / ISO 1206 4/5 1 Nadellager RNA49DIN 617-1 / ISO 1206 4/5 1 Nadellager RNA69DIN 617-1 / ISO 1206 Nadelhülsen und Nadelbüchsen Sie bestehen aus spanlos gefertigtem Außenring und Nadelkranz, die zusammen eine Baueinheit bilden. Vorteile sind die sehr niedrige Querschnittshöhe und die hohe Tragfähigkeit. Sie werden dort eingesetzt, wo besonders raumsparende und kostengünstige Lagerungen angestrebt werden. Nadelhülsen und Nadelbüchsen werden meist ohne Innenring verwendet . Dort wo die Welle nicht gehärtet und geschliffen werden kann, können Innenringe verwendet werden. Abgedichtete Nadelhülsen und Nadelbüchsen besitzen schleifende Dichtungen aus Polyurethan bzw. synthetischem Kautschuk und sind befettet mit einem hochwertigen Lithiumseifenfett. Abgedichtete Nadelhülsen und Nadelbüchsen können bei Temperaturen zwischen –20°C und +100°C eingesetzt werden. Bei den Nadelhülsen und Nadelbüchsen ist eine maß- und formgenaue Ausführung der Gehäusebohrung besonders wichtig. Der innere Hüllkreisdurchmesser der Nadelrollen liegt dann im Toleranzfeld F8. Nadellager Haben im Außenring eine Schmierrille und eine Schmierbohrung. Der Außenring hat Borde. Er bildet zusammen mit dem Nadelkranz eine Baueinheit. Nadellager ohne Innenring bieten dort eine optimale Lösung, wo die Wellen gehärtet und geschliffen sind. Ohne die Toleranzen des Innenrings kann eine höhere Laufgeschwindigkeit erzielt werden. Nadellager mit Innenring werden dort eingesetzt, wo ein Härten und Schleifen nicht möglich oder wirtschaftlich nicht vertretbar ist. Bei allen Lagern bilden Außenring, Nadelrollen und Käfig eine selbsthaltende Einheit. Der Innenring kann davon getrennt montiert werden. Die Lager der Reihen RNA 69 bzw. NA 69 ab D = 55 mm besitzen zwei geführte Nadelkränze. Ein- und beidseitig abgedichtete Nadellager besitzen schleifende Dichtungen aus synthetischem Kautschuk. Sie sind mit einen Lithiumseifenfett gefüllt und können bei Betriebstemperaturen von - 20°C bis +100°C eingesetzt werden. Wegen der besseren Dichtwirkung ist der Innenring 1 mm breiter als der Außenring, bei Axialverschiebungen der Welle gegenüber dem Gehäuse ist sichergestellt, dass keine Verunreinigungen in das Lager gelangen.